Unser Mitglied Hans Reistle feiert 100. Geburtstag

Am 24.12.2019 feierte unser Mitglied Hans Reistle ein wahrhaft historisches Jubiläum, nämlich seinen 100. Geburstag.

Diana, Peter und Herbert gratulierten persönlich an seinem Ehrentag stellvertretend für die gesamte Ortsgruppe Tomerdingen. Unser Geschenk wurde dekoriert von einer selbsterstellten „100“ – geschnitzt aus heimischen Pflaumenholz (siehe Foto). Danke Herbert für diese schöne Geste.

Wir wünschen auch auf diesem Wege Hans Reistle alles Gute und weiterhin gute Gesundheit. Vielen Dank für die bisherige und langjährige Unterstützung unserer Ortsgruppe.

 

Unsere Ortsgruppe hat einen Internetauftritt

Ab sofort hat die Ortsgruppe Tomerdingen des Schwäbischen Albvereins ihren eigenen Web-Auftritt im Internet.
Die Inhalte sind vielfältig: neben der Vorstellung der Ortgruppe und ihren Aufgaben finden sich aktuelle Seiten wie das Jahresprogramm, Neuigkeiten und eine Terminübersicht. Besonders interessant nachzulesen sind die Aktionen der Familiengruppe, immer ausführlich bebildert. Daneben finden sich aber auch Einblicke in das Archiv des Vereins. Hier findet der Besucher der Seite neben Aufnahmen aus verschiedenen Wanderaktivitäten auch echte Schätze von historischen Bildern aus „Alt-Tomerdingen“.
Interessiert? Die Internetseiten können aufgerufen werden unter:

HERZLICH WILLKOMMEN


(wichtig: kein „www.“ voranstellen). Wir freuen uns, wenn Sie uns im Web besuchen und natürlich noch mehr, wenn Sie an einer unserer nächsten Wanderungen / Veranstaltungen teilnehmen.
Jochen Schulz, Walter Ringbauer (Redakteure)

Umbau Weidacher Hütte hat begonnen

Der Umbau der Weidacher Hütte hat nun endlich begonnen.

Am 14.12.2019 waren alle Ortsgruppen aufgerufen, beim Ausbau der Schlafmöbel sowie der Küche und dem Fußboden im EG zu helfen. Unsere Tomerdinger Ortsgruppe half bei der Arbeitsaktion mit insgeamt vier Freiwilligen. Durch den Einsatz Aller, konnten die Arbeiten schneller als geplant erledigt werden 🙂

Herzlichen Dank an Herbert, Peter, Gerald und Manuel für Eure Unterstützung

 

 

Wechsel in der Leitung der Familiengruppe

Zum Jahreswechsel kündigt sich ein Wechsel in der Leitung der Familiengruppe der Ortsgruppe an.

Nina Biedermann wird die Familiengruppe mit Ihrer Motivation und Kreativität bereichern. Gleichzeitig wird Nina künftig auch dem Ausschuss der Ortsgruppe angehören. Im gleichen Zug wird sich unsere liebe Stefi Hauck aus dem Leitungsteam zurückziehen.

Wir bedanken uns bei Stefi für Ihre langjährige Unterstüztung und heißen Nina auf das herzlichste Willkommen.

Von Links: Nina & Stefi

Stephan Schwendele neuer „Wanderführer Schwäbische Alb“

Herzlichen Glückwunsch!

Am 09. November 2019 absolvierte unser Mitglied und Schriftführer Stephan Schwendele die Prüfung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer, welche er mit Bravour bestanden hat.

Stephan darf nun offiziell den Titel „Wanderführer Schwäbische Alb“ tragen.

Die gesamte OG gratuliert Stephan herzlich zu diesem Erfolg und freut sich schon auf viele spannende sowie unterhaltsame Wanderungen mit ihm als Wanderführer.

Renovierung Grillstelle Loch1

Am 20.10.2019 endete die mehrwöchige Renovierung der Grillstelle am Loch1.

Das Ergebnis kann sich wirklich mehr als sehen lassen.

Ein ganz großes Lob an unseren Vorstand Herbert Göttle sowie unser Ausschussmitglied und Leiter Familiengruppe Gerald Rehm für die Organisation und Ihren Einsatz. Ein Dankeschön geht natürlich auch an die Helfer Michael Henne, Manuel Hauck, Björn Stoll.

Polo-Shirts OG Tomerdingen sind da

Am 15.09.2019 erhielten die OG Mitglieder endlich eigene Polo-Shirts in einem frischen Grün mit gesticktem Albverein- sowie OG-Logo.

Die Shirts sind wirklich sehr gut gelungen.

Vielen Dank an unseren Vorstand Herbert Göttle für die Organisation sowie an unseren Kassenwart Paul Frodl für die großzügige (finanzielle) Unterstützung.

Anpassung Mitgliedsbeiträge

Auszug aus der offiziellen Information des Landesverbands:

Warum ändert sich was?

Die Anpassung der Beitragsgruppen dient vor allem der Vereinfachung und Übersichtlichkeit. Wir möchten transparenter werden, das Ehrenamt entlasten und Ihnen mehr Übersichtlichkeit und Fairness bieten. So fällt beispielsweise der Nachweis für Studium und Ausbildung weg, da ab 2020 Jugendliche bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres als Jugendmitglieder geführt werden können. Für die Anpassung der Beiträge gibt es mehrere Gründe. Leider ist das Haushaltsergebnis in 2018 deutlich negativ ausgefallen, sodass wir den Ursachen dafür auf den Grund gegangen sind. Einer der Hauptgründe dafür sind die ständig steigenden Preise in der täglichen Vereinsarbeit. Dazu gehören unter anderem das häufig ansteigende Porto für Versand, steigende Papier- und Materialkosten sowie kostenlose Broschüren und Infomaterialien für Sie, unsere Mitglieder. Natürlich sind auch unsere Wegmarken und Ehrennadeln für Sie kostenlos, aber für den Verein nicht. Können Sie sich das vorstellen? Die Kosten für nur zwei Wegemarken übersteigen schon die 5 € Beitragsanpassung.

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, ist die Beitragsanpassung leider unumgänglich.

 

Mitgliedsbeitraege