Wanderführerweiterbildung
Seminar: „Staufergeschichte der Irene von Byzanz“
Die Wanderakademie des Schwäbischen Albvereins bietet laufend Fortbildungen für die zertifizierten Wanderführer an. So nahm Stephan Schwendele am 29.02.2020 an einem toll organisierten Seminar zum Thema „Staufergeschichte der Irene von Byzanz“ im Kloster Lorch teil. Anhand der Lebensgeschichte dieser Lichtgestalt des Hochmittelalters, der byzantinischen Kaiserstochter aus dem fernen Konstantinopel, welche durch die Heirat mit dem jüngsten Sohn des römisch-deutschen Kaisers Friedrich Barbarossa, zur Königin wurde, konnte der Aufbau von geschichtlichen Führungen vermittelt werden. Eine Führung durch das Kloster, in dem sich die Grabstätte der Irene von Byzanz befindet, sowie eine Wanderung zur nahe gelegenen Burg Wäscherschloss, einer weiteren Stauferstätte, rundeten diesen Tag ab.
Der Schwäbische Albverein bietet mit der Möglicheit zur Zertifizierung als Wanderführer an der vereinseigenen Wanderakademie eine sehr hochwertige Ausbildung an. Diese hochinteressante Weiterbildung kann sowohl in einem Kompaktlehrgang, als auch zeitschonend in mehreren Wochenendkursen absolviert werden. Außerdem besteht bei den Ausbildungen an der Wanderakademie die Möglichkeit „Bildungszeit“ in Anspruch zu nehmen. Wer sich für die Modalitäten einer Wanderführerausbildung interessiert, kann gerne unseren Wanderführer Stephan Schwendele ansprechen.