Absage UNO-Turnier am 22.11.2020

Wie bereits bei der Mehrzahl unserer in diesem Jahr geplanten Aktivitäten, insbesondere auch unserer Putzete am vergangenen Wochenende, müssen wir nun leider auch unser letztes für dieses Jahr geplantes Highlight, nämlich das 1. Tomerdinger UNO-Turnier absagen.

Eine Durchführung der Aktion in geschlossenen Räumlichkeiten bei den aktuellen Corona-Geschehnissen scheint uns derzeit nicht angemessen. Somit wünschen wir Euch allen für die kommenden Monate Gesundheit und Zuversicht. Wir werden uns für das kommende Jahr wieder ein spannendes Programm einfallen lassen, und hoffen bereits jetzt auf viele Gelegenheiten, an denen wir wieder mit euch gemeinsam Zeit verbringen können. Bis dahin, bleibt gesund und munter !

Schwäbischer Albverein
Ortsgruppe Tomerdingen

Verschiebung der Putzete auf 2021

Aufgrund der aktuellsten Corona-Entwicklungen sowie den aktuellen Verordnungen für Baden-Württemberg haben wir uns als Veranstalter lange überlegt ob wir die Aktion durchführen sollen. Trotz dem Aufenthalt im Freien und der Möglichkeit maximal zwei Familien als Sammelgruppe einzuteilen, hätten jeder von uns „Leiter“ eine unverhältnismäßig hohe Verantwortung getragen und wir hätten ein Hygienekonzept für die Veranstaltung mit dem Gesundheitsamt/Landratsamt abstimmen müssen.

Wir haben uns daher heute schweren Herzens dazu entschieden, die Putzete ebenfalls auf 2021 zu verschieben. Es ist zwar sehr Schade, doch wir sind überzeugt es ist die richtige Entscheidung.

Wir Danke Euch für Euer Verständnis und senden Euch viele Grüße. Bleibt bitte alle gesund.

Eure Albverein Familiengruppe

Pflege der Nistkästen in Tomerdingen

Eine der Hauptaufgaben des Schwäbischen Albvereins sind neben dem Wandern, die Landschaftspflege und der Naturschutz.

Die Ortsgruppe Tomerdingen hat hier bereits seit etwa 30 Jahren einen großen Bestand von Nistkästen für Meisen, Kleiber, Baumläufer und insbesondere auch Fledermäuse an verschiedenen Stellen in den Wäldern rund um Tomerdingen. Durch die intensive Bewirtschaftung unserer Landschaft sind die Nistmöglichkeiten für diese Tierarten leider zur Mangelware geworden. Daher hat die Ortsgruppe bereits 1990 einhundert Nistkästen angebracht, deren Zahl sich seither durch natürlichen Schwund wie Sturmschäden oder durch Baumfällarbeiten auf zuletzt ca. 60 Kästen minimiert hatte.

Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Dornstadt konnten wir diesen Schwund nun ausgleichen, und haben am 17. Oktober 2020 in einer Tagesaktion 40 neue Kästen aufgehängt, darunter auch erstmals 6 Starenkästen innerhalb des Ortes. Hierfür bedanken wir uns sehr bei der Gemeinde Dornstadt, sowie ausdrücklich auch bei den Privatpersonen, welche uns die Möglichkeit geben Nistkästen auf Ihren Grundstücken anzubringen.

Die Aufgabe der Ortsgruppe, unter Leitung des Vorsitzenden und Naturschutzwarts Herbert Göttle, welcher die Standorte der Nistkästen bereits im Schlaf kennt, ist die jährliche Kontrolle und Reinigung im Herbst. Hierbei kann aufgrund des vorgefundenen Nistmaterials festgestellt werden, welche Vogelart den Nistkasten das Jahr über genutzt hat. Oft war auch gleich noch die Zweitbelegung in Form von Siebenschläfern oder Mäusen vor Ort anzutreffen, was der ganzen Aktion auch einen sehr unterhaltsamen Aspekt hinzugefügt hat. Durch entsprechende Dokumentation der Belegungen verfügt die Ortsgruppe somit auch über eine breite Datenbasis über die in Tomerdingen lebenden Wildvögel und deren Veränderungen in den einzelnen Jahren. Nach der Reinigung wurden die Nistkästen wieder angebracht, so dass sie im kommenden Frühjahr erneut für unsere gefiederten Freunde bereit stehen.

Unsere Ortsgruppe leistet somit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in Tomerdingen, und nicht zuletzt auch zur natürlichen Schädlingsbekämpfung. Haben sie beispielsweise gewusst, dass ein einziges Meisenpaar mit Nachkommen jährlich etwa 70.000 Raupen und mehrere Millionen Insekten, sogenannte „Schädlinge“ vertilgt? Diese Zahlen sprechen für sich – Naturschutz im Kleinen ist wichtiger denn je. Und vielleicht entdecken Sie ja bei Ihrem nächsten Spaziergang durch unsere schöne Landschaft einen unserer Nistkästen.

Wer mehr über unsere Aktivitäten im Bereich Naturschutz wissen möchte oder an einer Mitarbeit interessiert ist, darf sich gerne an uns wenden: albverein-tomerdingen@web.de

 

 

Wanderung (18.10.) wird verschoben

Wir verlegen die für Sonntag, 18.10., im Jahresplan aufgeführte Tour „Traifelberg, Echazquelle, Schloss Lichtenstein“ auf das kommende Wanderjahr. Eine relativ lange Anfahrt in Fahrgemeinschaften und die hohe Besucherfrequenz am Zielort stehen den aktuell einzuhaltenden Empfehlungen des Hauptvereins bezüglich Covid-19 entgegen. Wir bitten alle Wanderfreunde, die sich auf diese Tour eingestellt hatten, um ihr Verständnis. (wr)