Sitzbänke renoviert und mit neuem Anstrich

Wie Anfang Februar angekündigt, hat Gerald begonnen, unsere fünf Sitzbänke auf unserer Gemarkung zu renovieren. Beschädigte Holzlatten wurden ausgetauscht und alle Latten erhielten einen neuen Anstrich mit dem erfrischenden Grün, welches Ihr bereits von unserem Schaukasten kennt.

Herzlichen Dank Gerald für Deinen Einsatz. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

 

 

Absage aller Veranstaltungen bis Anfang Juni

Zur Unterstützung der Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern, hat der Schwäbische Albverein beschlossen alle geplanten Veranstaltungen bis zunächst Anfang Juni abzusagen. Dies gilt auch für die geplanten Wanderungen, sowohl der Ortsgruppe als auch der Familiengruppe Tomerdingen. Betroffen sind die geplante Osterwanderung am 5. April, die Hülenbesichtigung zum Albwassertag am 10. Mai, sowie die Biberwanderung im Illertal am 24. Mai. Diese Aktionen finden nicht statt. Über die Durchführung der weiteren geplanten Veranstaltungen ab Juni wird ggf. kurzfristig, je nach weiterer Entwicklung der Situation entschieden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Nistkästen beschriftet und aufgehängt

Trotz Coronakrise und Lieferschwierigkeiten des Herstellers der Nistkästen, haben Stephan und Herbert insgesamt 24 Nistkästen beschriftet und diese auf dem Gemarkungsplan eingetragen. Das Aufhängen der Nistkästen war ursprünglich als eine Aktion der Familien- und Naturschutzgruppe geplant, welche aber aufgrund der aktuellen Versammlungsbeschränkungen bedauerlicherweise auf den Herbst verschoben werden muss.

Herbert konnte wenigstens vier Starenkästen im Dorf verteilen.

Herzlichen Dank an Stephan und Herbert für die Koordination innerhalb der Naturschutzgruppe sowie Euren unermüdlichen Einsatz für unsere heimischen Vögel.

 

   

 

Unser Wanderführer bildet sich weiter

Wanderführerweiterbildung
Seminar: „Staufergeschichte der Irene von Byzanz“

Die Wanderakademie des Schwäbischen Albvereins bietet laufend Fortbildungen für die zertifizierten Wanderführer an. So nahm Stephan Schwendele am 29.02.2020 an einem toll organisierten Seminar zum Thema „Staufergeschichte der Irene von Byzanz“ im Kloster Lorch teil. Anhand der Lebensgeschichte dieser Lichtgestalt des Hochmittelalters, der byzantinischen Kaiserstochter aus dem fernen Konstantinopel, welche durch die Heirat mit dem jüngsten Sohn des römisch-deutschen Kaisers Friedrich Barbarossa, zur Königin wurde, konnte der Aufbau von geschichtlichen Führungen vermittelt werden. Eine Führung durch das Kloster, in dem sich die Grabstätte der Irene von Byzanz befindet, sowie eine Wanderung zur nahe gelegenen Burg Wäscherschloss, einer weiteren Stauferstätte, rundeten diesen Tag ab.
Der Schwäbische Albverein bietet mit der Möglicheit zur Zertifizierung als Wanderführer an der vereinseigenen Wanderakademie eine sehr hochwertige Ausbildung an. Diese hochinteressante Weiterbildung kann sowohl in einem Kompaktlehrgang, als auch zeitschonend in mehreren Wochenendkursen absolviert werden. Außerdem besteht bei den Ausbildungen an der Wanderakademie die Möglichkeit „Bildungszeit“ in Anspruch zu nehmen. Wer sich für die Modalitäten einer Wanderführerausbildung interessiert, kann gerne unseren Wanderführer Stephan Schwendele ansprechen.

 

   

Umbau der Weidacher Hütte schreitet voran

Hier findet Ihr ein paar Fotos vom Umbau der Weidacher Hütte.

Ihr seht, der Umbau schreitet mit „großen Schritten“ voran und wir freuen uns schon sehr auf die neue und zeitgemäße Einrichtung in unserem Wanderheim.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an den „Hüttenverein“ sowie allen Freiwilligen, die sich an den Eigenleistungen als wichtiger Bestandteil der Finanizerung beteiligten.

Herbert, Danke für die Fotos

 

   

   

Mitgliederversammlung 16. Februar 2020

Bei unserer alljährlich stattfindenden Mitgliederversammlung unserer Ortsgruppe Tomerdingen konnten wir am 16. Februar 2020 wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Bei ca. 30 anwesenden Mitgliedern gab unser Vorsitzender Herbert Göttle zunächst einen Überblick über die Themen des vergangenen Jahres. Dem schlossen sich die Berichte über die einzelnen Fachgebiete des Vereins an. Besonderen Raum erhielt hier die vor 2 Jahren neu gegründete Familiengruppe, deren Sprecher Jochen Schulz von insgesamt 9 Aktionen im abgelaufenen Jahr berichten konnte, welche speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten sind. Hier liegt der Fokus nicht auf erlaufenen Wanderkilometern, sondern auf einem spannenden, kindergerechten Programm. Ein weiterer Schwerpunkt war die Ausrichtung unserer Ortsgruppe auf das Medium Internet. So verfügen wir seit kurzem über einen eigenen Auftritt im Netz, unter https://tomerdingen.albverein.eu präsentieren wir Aktuelles aus unserem Vereinsleben. Dort ist künftig auch unser aktuelles Wanderprogramm zu finden. Dass unsere Ortsgruppe mit der Zeit geht, zeigt auch, dass wir seit 2019 mit Stephan Schwendele einen über die Wanderakademie zertifizierten Wanderführer haben. Ein erfreulicher Trend zeigt sich außerdem in der Entwicklung der Mitgliederzahlen. So konnten 2019 fünf und in 2020 sogar schon 17 neue Mitglieder gewonnen werden, womit die Ortsgruppe derzeit stolze 132 Mitglieder zählt. Diese Entwicklung freut uns natürlich sehr. Als Hauptthema für das kommende Jahr steht eine Ergänzung des Bestandes an Nistkästen im Tomerdinger Gemeindewald an. Die im Jahr 1990 ursprünglich knapp 100 aufgehängten Nistkästen, welche die Ortsgruppe jährlich sichtet und reinigt, sind leider nur noch ca. 60 Kästen vorhanden. Dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Dornstadt können wir diesen Bestand in den kommenden Monaten wieder auf die ursprüngliche Zahl ergänzen, und somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und des Naturschutzes in und um Tomerdingen leisten. Bei den Ehrungen wurden verdiente Mitglieder geehrt. Für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein konnten in diesem Jahr Josef Schlaier, Fritz Harder und Karla Köhle ein Präsent und die Ehrennadel in Gold in Empfang nehmen, bzw. Werden diese in den nächsten Tagen erhalten. Unserem Kassenwart Paul Frodl konnte durch die Kassenprüfung eine tadellose Kassenführung bescheinigt werden, und die Vorstandschaft entsprechend einstimmig entlastet werden. Zum Schluss konnten wir Dank eines tollen Rückblicks unseres Mitgliedes Bruno Neuburger auf Bepflanzungsaktionen des Vereins von vor über 40 Jahren hautnah erleben, was unsere Vereinsarbeit nachhaltig für die Region bringt.

Wir freuen uns auf das kommende Wanderjahr 2020 und würden uns über eine weitere rege Beteiligung an unseren Aktivitäten sehr freuen.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Tomerdingen

Stephan Schwendele

 

   von Links: Herbert Göttle mit Josef Schlaier

 

 

Sitzbänke werden renoviert

Diese Woche haben wir begonnen, die insgesamt 5 Ruhebänke auf unserer Gemarkung zu renovieren. Die aktuellen Holzlatten werden entweder ersetzt oder abgeschliffen und bekommen einen schönen neuen Anstrich.

Nach Beendigung der Arbeiten werden wir Euch an dieser Stelle das Ergebnis präsentieren 🙂

Herzlichen Dank an Gerald und Manuel für die Hilfe

Unser Jahresprogramm für 2020 ist erhältlich

Für das Jahr 2020 hat die Ortsgruppe sowie die Familiengruppe ein gemeinsames Jahresprogramm ausgearbeitet. Mit insgesamt 14 Veranstaltungen für das Jahr 2020 haben wir nun wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für Euch ausgearbeitet. Wir freuen uns daher schon auf Eure Teilnahme an den Aktionen 🙂

Das Jahresprogramm erhalten die Mitglieder automatisch mit den neuen Mitgliedskarten für 2020. Außerdem findet Ihr die Jahresprogramme ausgelegt bei:

  • „Um’s Eck“ Bernd Müller in Tomerdingen,
  • „Schuhhaus Höllerer“ in Dornstadt,
  • Sparkasse Tomerdingen,
  • Volksbank Tomerdingen,
  • Kindergarten Tomerdingen,
  • Grundschule Tomerdingen,
  • Rathaus Tomerdingen,
  • Rathaus Dornstadt,
  • Generationenhaus Dornstadt
  • Bücherei Dornstadt

Herzlichen Dank an dieser Stelle bei unseren Sponsoren: „Um’s Eck“ Bernd Müller sowie „Schuhhaus Höllerer“

Jahresprogramm 2020_OG Tomerdingen