Bericht über die Mitgliederversammung am 19.6.2022

Am Sonntag, 19.06.2022, fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Tomerdingen wieder zu normalen Bedingungen statt.
Der Vorsitzende Herbert Göttle eröffnete um 14.00 Uhr im Vereinsstüble des SVT Tomerdingen die Mitgliederversammlung und begrüßte 17 Mitglieder und 2 Gäste: Ursula Geister (Gauvorstand), Beate Veyhl (Ortschaftsrat).
Ein besonderes „Grüß Gott“ ging in diesem Jahr an die zu Ehrenden: Franz Goll, Margarete Groner, Maria Goll und Paul Frodl.
Herbert Göttle gab einen kurzen Überblick über die geplante Tagesordnung und berichtete über eine erfreuliche Mitgliederentwicklung. Im Berichtsjahr 2021 konnten 6 neue Mitglieder begrüßt werden, somit hat unsere Ortsgruppe einen aktuellen Mitgliederstand von 142 Mitgliedern, davon ca. 50 Kinder. Eine großartige Leistung der sehr aktiven Familiengruppe.
Der erste Punkt der Tagesordnung war einem traurigen Anlass gewidmet – dem Totengedenken von Volkmar Schirmer, eines sehr treuen Mitgliedes. Die Versammlung gedachte ihm in einer Schweigeminute.
Herbert Göttle gab dann einen kurzen Überblick über das Vereinsjahr und konnte auf 11 Veranstaltungen zurückblicken, die durchgeführt wurden, was gegenüber 2020 eine hoffnungsvolle Steigerung war.
Die Finanzen der Ortsgruppe wurden durch den Kassenprüfer geprüft, es wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Somit konnte die anwesende Ortschaftsrätin Beate Veyhl die Entlastung vornehmen, welche für alle Beteiligten einstimmig gewährt wurde.
Im Anschluss berichtete Jochen Schulz, Sprecher der Familiengruppe über die Aktionen während dem Jahr und begrüßte Renata Schwendele als neues Teammitglied. Folgende Aktionen fanden über das Jahr hinweg statt: Putzete im Dorf, konnte durch Corona nicht in der ganzen Gruppe stattfinden, in Kleingruppen war es möglich, durch zugewiesene Gebiete das Dorf zu säubern; Waldolympiade in Dornstadt mit verschiedenen Stationen; Familienaktionstag an der Weidacher Hütte: Bau eines Insektenhotels über 2 Tage; Mission Fledermaus und Bau eines Fledermaus-Hauses; Kinderkino Jugendhaus Dornstadt.
Auch in diesem Jahr wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein geehrt. Für 60 Jahre: Franz Groner, für über 50 Jahre: Margarete Groner und für 25 Jahre: Maria Goll und Paul Frodl, sie erhielten hierfür eine Urkunde und ein kleines Präsent und die Frauen einen Blumenstrauß.
Ursula Geister vom Gauvorstand überreichte im Auftrag von Herr Rauchfuß (Präsident) Herbert Göttle für seine besonderen Verdienste (25 Jahre Vorsitzender) Urkunde und Ehrennadel für den Status „Ehrenmitglieds des Vorstandsteams“. Nach 25 Jahren im Amt als 1.Vorsitzender verabschiedete Herbert Göttle sich von seinem Amt und wird dem Verein weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen, seine letzte Aussage war: „Die Ortsgruppe Tomerdingen hat eine Zukunft!“

Zur Wahl standen dieses Jahr folgende Ämter: Sprecher des Vorstandsteams, Kassierer, Rechnungsprüfer und Beisitzer. In einem Block wurden einstimmig die neu zu besetzten Ämtern abgestimmt. Stephan Schwendele wurde zum Sprecher des Vorstandsteams gewählt, für dessen bisheriges Amt des Kassierers stellte sich Björn Stoll zur Verfügung. Sehr schade für den Verein ist jedoch, dass sich leider kein vollständiges Vorstandsteam gefunden hat. Im letzten Jahr erfolgte die Satzungsänderung unter dem Gesichtspunkt, dass der Vorstand aus bis zu drei Personen besteht, welche sich die Aufgaben teilen können. Wir hoffen, dass sich diese Posten schnell besetzen lassen, und bitten hier ausdrücklich um weitere Beteiligung, um den Verein auf Dauer zu führen. Reinhold Polzer gab das Amt des Kassenprüfers ab, als Nachfolger konnte Jochen Schulz gewonnen werden. Für das Amt des Beisitzers wurde Ulrike Hauck erwählt. Alle gewählten haben ihre Wahl angenommen.  Mit einem Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen beendete Herbert Göttle die Mitgliederversammlung.

Silke Schmutz, Schriftführerin