Am Samstag, 17. September war es nach vielen Wochen der Vorbereitungen soweit, und wir konnten zusammen mit den Landfrauen Tomerdingen, und dem Theaterverein Gusslochgugger den 300. Geburtstag des Barockmalers Joseph Wannenmacher feiern. Das leider etwas durchwachsene Wetter und die herbstlichen Temperaturen störten unsere Stimmung nicht. So konnten wir den Gästen bei unserem gemütlichen Hock in der Kirchgasse leckere Kuchen, Getränke und ein herzhaftes Vesper anbieten. Ein besonderes Highlight war auch die Öffnung des Tomerdinger Kirchturms durch die Katholische Kirchengemeinde.
Das Jubiläum war der Anlass, die Geschichte des Malers mit einem Themenweg, der sogenannten „Wannenmacher-Runde“, im Dorf sichtbar zu machen. Am Samstag erfolgte die offizielle Einweihung. Auf insgesamt 7 Stelen in Tomerdingen sowie jeweils einer weiteren in Scharenstetten und Böttingen, sind viele Informationen und Anekdoten aus seiner Lebenszeit dargestellt, die mittels QR-Codes interaktiv mit weitergehenden Inhalten auf der Homepage der Ortsgruppe verknüpft sind. Gerne bieten wir vom Schwäbischen Albverein auf Anfrage unter albverein-tomerdingen@web.de künftig Führungen auf der Wannenmacher-Runde an. (Dauer ca. 1,5 Stunden).
Um 17 Uhr folgte ein Festgottesdienst, welcher von Pfarrer Weber thematisch ebenfalls auf das Jubiläum Joseph Wannenmachers abgestimmt war. Dornstadts Bürgermeister Rainer Braig überbrachte im Gottesdienst ein weiteres Bild von Joseph Wannenmacher, die „Königin von Saba“. Dieses Bild konnte vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis aus Mitteln der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke erstanden und restauriert werden, und verbleibt künftig als Dauerleihgabe in der Tomerdinger Martinskirche.
Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag zu den Festlichkeiten rund um das Jubiläum Joseph Wannenmachers leisten konnten. Vielen Dank an die Feuerwehr und den Sportverein für die Unterstützung, an Alfons Schmid für die Nutzung seiner Scheuer und vor allem auch an die zahlreichen Helfer, die vereinsübergreifend zum Gelingen beigetragen haben.
Ortsgruppe Tomerdingen, Stephan Schwendele