Nistkastenkontrolle 2022

„Nistkastenkontrolle“ hört sich ziemlich trocken und bürokratisch an. Das es alle andere war als das, davon konnte sich Mitglieder der Naturschutz- und Familiengruppe (samt Sprößlingen) überzeugen. Aufgeteilt in drei Gruppen  ging es am Samstag, 22.10.,  in die Wälder nördlich Tomerdingens. Das Saubermachen der Kästen und das Bestimmen der „Belegung“ war die Hauptaufgabe. Aber es gab auch Überraschungen, da nicht nur Vögel die Kästen bezogen hatten, auch Siebenschläfern (Bild), Haselmäusen oder Hornissen (Bild) gefiel die Unterkunft.

In rund zwei Drittel der Kästen hatten sich Meisen eingenistet. Aber auch Nistmaterial des Kleibers war immer wieder zu finden. Wie man sieht: alle waren mit Eifer dabei und warteten beim Öffnen jeden Kastens auch eine neue Überraschung …

Felsentour hoch über der Geislinger Steige

Eine große und gutgelaunte Wandergruppe unternahm am Sonntag, 16.10.2022, die Felsentour entlang des „Geislinger Gran Canyons“, – bei bestem Wanderwetter und durch herrlich gefärbte Herbstwälder. Den 19 Erwachsenen und acht Kindern wurden die 11 Kilometer von Amstetten nach Geislingen über die vier Felsvorsprünge hoch überm Rohrachtal nicht zu lang.

Wie auf einer Modelleisenbahnanlage konnten von dort oben die auf der Geislinger Steige fahrenden Züge beobachtet werden.

Bei dem von den Geislinger Turnern betreuten Geiselsteinhaus wurde bei strahlendem Sonnenschein eingekehrt. Die Kinder hatten hier auch tolle Spielmöglichkeiten, außerdem gab für sie ein interessantes Quiz mit Fragen zu einzelnen Wegpunkten (das alle bravourös meisterten!).
Bevor der Zug die Wanderer wieder über die zuvor betrachtete Bahnstrecke zurück nach Amstetten brachte, wurde – individuell verschieden – der Durst im Biergarten des Stadtparks gelöscht oder es wurde noch durch die Altstadt gebummelt.

Walter Ringbauer

Dorfputzete 2022

Wir, die Familiengruppe des schwäbischen Albvereins Tomerdingen führten am 15.10. die diesjährige Dorfputzete durch.
Mit Stolz durften wir feststellen, dass wir mit nur 100 kg gesammeltem Müll inzwischen ein wirklich sauberes Dorf geworden sind.
Im Vergleich zu den letzten Müllsammelaktionen, 2019 mit 270 kg und 2021 mit 300 kg, ist das wirklich ein Ergebnis über das man sich freuen darf. 

Mit 44 motivierten Teilnehmern, davon 24 Kinder und Jugendliche, starteten wir um 10 Uhr. Ausgerüstet mit Müllzangen, Müllsäcken, Eimern und Bollerwagen. In Kleingruppen wurden die zugewiesenen Gebiete gesäubert. Der anfängliche Regen hat keinen einzigen Helfer abgeschreckt. 

Nach 3 Stunden des fleißigen Sammelns trafen sich alle nochmals zum gemeinsamen Vesper auf dem Schulhof. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, dem Bauhof Dornstadt und dem Ortsvorsteher Andreas Aigeltinger. 

Familiengruppe Tomerdingen