Bei wunderbar trockenem Wanderwetter führte uns unser Wanderführer Stephan Schwendele dieses Mal ins wunderschöne Wental. Vom Wanderparkplatz aus startend, begann die informative Tour mit viel Wissenswertem über die Entstehung und die geologischen Besonderheiten des Wentals. Über den Baumlehrpfad ging es weiter, vorbei am Hammerfelsen und interessanten Wegmarken, wie zum Beispiel einem alten Grenzstein der Stadt Ulm. Natürlich kamen wir auch zum Wahrzeichen des Wentals, dem so genannten Wentalweible. Hier soll, so die Sage, in einer stürmischen Nacht eine geizige, hartherzige Steinheimerin durch einen Blitzschlag in einen Felsen verwandelt worden sein. Und dort soll sie jedes Jahr in der so genannten Andreasnacht weiterhin durch das Wental spuken. Die Wanderung endete schließlich im einmaligen Felsenmeer, welches aufgrund seiner einmaligen geologischen Formationen weithin bekannt ist und ein beliebtes Ausflugsziel darstellt . Es war ein toller Nachmittag, bei dem auch die teilnehmenden Kinder mit einer Wental-Rallye, also dem Lösen von herausfordernden Fragen zum Wental gefordert waren.