3. Tomerdinger UNO-Turnier 10.11.2024

Wie in jedem Jahr veranstaltete die Ortsgruppe Tomerdingen ihr legendäres UNO-Turnier. Sagenhafte 40 Teilnehmer, und somit die maximale Teilnehmerzahl stellten sich in diesem Jahr der Herausforderung und kämpften in den sechs Spielrunden der Vorrunde um die vorderen Platzierungen. Die Gruppen waren altersmäßig bunt gemischt, so dass wir eine Bandbreite von 7 Jahren bis Ü50 verzeichnen konnten.

Die Besten drei Spielerinnen und Spieler der vier Vorrundengruppen schafften es anschließend in die PlayOffs. Hier galt es keine Schwäche zu zeigen, da hier in jeder Runde für den mit den meisten Punkten Schluss war.

Am Ende bildeten die vier Besten die Finalrunde, welche in fünf weiteren hochspannenden Runden die Entscheidung herbeiführten. Am Ende konnte sich Waltraud Ertle mit der besten Spielstrategie gegen Ihre Konkurrenten durchsetzen und ist somit der diesjährige Tomerdinger UNO-Champion und löst somit die Titelverteidigerin Lena Hauck ab! Sie sichert sich hiermit die Gravur auf dem beliebten Wanderpokal, und muss sich im kommenden Jahr zur Titelverteidigung stellen. Weitere Platzierungen erreichten Johann Rehm als Zweiter, Dominik Schwenk als Dritter und Diana Späth als Viertplatzierte. Jetzt heißt es für alle Üben, üben und nochmals üben, um im nächsten Jahr wieder anzutreten und gegen die große Konkurrenz gut auszusehen !

Nistkastenpflege 2024

Alle Jahre wieder im Spätherbst findet sich eine Gruppe des schwäbischen Albvereins zusammen und führt die Pflege der Nistkästen durch.
„Rund um Tomerdingen“ befinden sich ca. 100 Kästen, die kontrolliert und auf Bewohner, sei es versch. Vögel und Kleintiere inspiziert werden und auf einer Liste festgehalten.

Warum befestigt der Albverein Nistkästen an Bäumen?

Der Nistkasten bietet den Tieren (Vögel, Kleinsäuger, Insekten) Schutz zum Schlafen und Überwintern.

Weshalb eine jährliche Kontrolle der Nistkästen?

Damit die alten Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten, wie z.B. Vogelflöhe, Milben und Zecken entfernt werden und die Vogelbrut im kommenden Jahr die Chance bekommt, weniger befallen zu werden.

Bei unserer Nistkastensäuberung hatten wir so manch Überraschung: daher „Kurzes Anklopfen“ und möglicher Hauseigentümer kann schlagartig seine Behausung verlassen, eine Maus suchte das Weite und sprang so schnell sie konnte in das Dickicht des Waldes. Weitere Funde waren: Marienkäfer, Eier, und viele leere, verlassene Nistkästen, die wir mit extra Werkzeug und ausgestattet mit Handschuhen gesäubert haben. Mit einem gemeinsamen Vesper in geselliger Runde endete unser spannender Tag der Säuberung!