Wanderung zur Burg Teck

Unsere Frühjahrswanderung fürhrte uns am letzten März-Sonntag zur Burg Teck. Wir starteten am Parkplatz Diepoldsburg an der Rauberweide. Über den Gratweg erreichten wir zunächst die Ruine Rauber, wo tatsächlich früher Raubritter gehaust haben sollen.

Auf den Abstieg zum Sattel erfolgte sogleich ein langer Anstieg bis zum Verena-Beutlin-Loch am Gelben Fels. An einen ehemaligen Segelflugplatz am Berggrat (!) vorbei erreichten wir schnell die Teck. Der Turm der Teck bietet eine großartige Rundsicht (leider leicht eingeschränkt durch das diesige Wetter). Ein Abstecher zum Sibyllenloch rundete den Teck-Besuch ab.

Obwohl das Wetter inzwischen von „mild“ auf „kalt und windig“ gewechselt hatte, gab es auf dem Rückweg noch einen Abstecher zur beeindruckenden Ruine Reußenstein.

Pea

Der Osterhase kam schon am Palmsonntag

Es ist schon eine liebgewonnene Tradition, dass die Familiengruppe des Tomerdinger Albvereins am Palmsonntag ihre Osteraktion startet, dieses Mal eine „Oster-Ralley“ durch den Wald und über die Felder nahe der Weidacher Hütte.

Sechzig Kinder und noch mehr Erwachsene waren dabei. Es galt entlang eines vorgegebenen Rundweges verschiedene Gegenstände zu entdecken, die nicht in den Wald gehören (und die vorher dort platziert wurden, wie eine Christbaumkugel, ein Tennisschläger, eine Deutschland-Flagge, ein Spielzeug-Dino usw.).

Eifrig wurde von Groß und Klein gesucht – und gefunden. Die kleinsten Teilnehmer noch im (geländegängigen) Kinderwagen. Für diese Gefährte war der Weg an manchen Stellen schon eine Herausforderung. Aber auch querliegende Baumstämme und „kleinere Felsen“ wurden mit gegenseitiger Hilfestellung gemeistert. Alle Kinder hatten am Ende des Weges ihre gesichteten Gegenstände auf ihrer Laufkarte angekreuzt. Diese wurde nun in eine Memory-Karte umgetauscht. Der „Osterhase“ hatte nämlich in einem Gebüsch für jedes Kind ein Osterpräsent versteckt, das durch das Memory-Gegenkärtchen gekennzeichnet war. Ein eifriges Suchen begann und bald hatten alle Kinder ihr Ostergeschenk gefunden.

Einige Schritte weiter konnten sich nun Kinder und Erwachsene an der Weidacher Hütte bei Kuchen und Getränken stärken. Da die Ortsgruppe Tomerdingen am Palm-Wochenende die Hütte selbst bewirtschaftete, traf man hier auch auf so manchen Bekannten aus den Ortsteilen. Sicher hatte es sich nach den früheren Hüttendienst-Tagen der Ortsgruppe herumgesprochen, welch köstliche Kuchen es bei „den Tomerdingern“ immer gab. Und so war sowohl am Samstagnachmittag wie am Sonntag der Platz bei der Hütte „stark bevölkert“ und am späten Nachmittag der Kuchen ratzeputz weg.

Aber es gab ja noch die Möglichkeit über dem Lagerfeuer selbst Pfannkuchen zu braten. Pfännchen mit sehr langem Stiel machten das möglich. Und diese selbstproduzierten Pfannkuchen waren natürlich super-lecker.

Bei so vielen Teilnehmern waren selbstverständlich alle Helfer in der Hütte und um die Hütte stark gefordert. Stephan Schwendele (Sprecher des Vorstandteams) und Jochen Schulz (Familiengruppe) dankten allen Helfern für ihren Elan und ihren engagierten Einsatz, ebenso wie den vielen Kuchenbäckern und Kuchenbäckerinnen für ihre überaus leckeren und von allen gelobten Kuchen und Torten.

Save-the-date: die Ortsgruppe hat am 4. Und 5. Oktober 2025 wieder „Hüttendienst“, – da gibt’s wieder allerlei Leckeres …

Walter Ringbauer, Familiengruppe