Endlich mal wieder gemeinsam Wandern zu gehen, das war am vergangenen Sonntag für unsere Ortsgruppe das Highlight. Bei bestem spätsommerlichem Wanderwetter machten wir uns auf dem Weg nach Wittlingen um den schönen Hohenwittlingensteig zu begehen. Auf den Spuren „Rulamans“ bewegten wir uns rund um den Schauplatz dieses historischen Romans von David Friedrich Weinland.
Wir erfuhren viel über den Autor, der in Wittlingen wirkte, und auf dem nahe gelegenen noch existenten Hofgut begraben liegt. Ein weitbereister geachteter Wissenschaftler, der1878 ein Jugendbuch für seinen Sohn geschrieben hat, um ihm und seinen Freunden die Entstehung unserer Schwäbischen Alb näherzubringen. Ein Buch, welches in 7 Sprachen übersetzt wurde und bis heute aufgelegt und gelesen wird. Unsere Wanderung führte uns direkt zur Schillerhöhle, welche im Roman als Tulkahöhle beschrieben ist.
Diese konnten wir dann auch mit unseren Taschenlampen begehen. Weitere Stationen auf unserem Weg waren atemberaubende Kletterfelsen wie der „Geschlitzte Fels“ und mystische Ruinen wie Hohenwittlingen und die der Burg Baldeck. Ein herrlicher Blick direkt von der Felskante ins Obere Tal bei Seeburg war dabei inclusive.
Auch einen Eintrag im versteckten Buch am „Rauchigen Fels“ gelang uns auf unserem Weg. Bis wir dann schließlich nach etwa 4 Stunden Gehzeit und einer wunderschönen Passage durch die mit einem erfrischenden Bach durchflossene Wolfsschlucht wieder zu unseren Autos gelangten.
Wir hoffen, dass wir künftig wieder ganz oft unbeschwerte Wanderungen wie diese mit unseren Freunden durchführen können.
Wanderführer Stephan Schwendele