Wanderung auf dem Ehinger Bierwanderweg am 14.09.2025
Am 14.09.2025 führte die Ortsgruppe Tomerdingen die lange geplante Wanderung auf dem Ehinger Bierwanderweg durch. Die insgesamt 18 Teilnehmenden machten sich bei überwiegend trockenem Wetter mit dem Zug auf den Weg nach Ehingen. Ehingens Geschichte ist eng mit dem Brauereihandwerk verbunden. Die Stadt nennt sich selbst Bierkulturstadt und hat einen sehr schön gestalteten Bierwanderweg, welcher an diesem Tag unser Ziel war.
Auf dem Weg erklärte der Wanderführer sehr viel über die Entstehung der örtlichen Brauereien, und deren historische Bedeutung in der Geschichte der Großen Kreisstadt. So war der Kreis Ehingen bis vor etwas mehr als hundert Jahren noch ein sehr bedeutendes Hopfenanbaugebiet im Land, wovon heute freilich nicht mehr viel zu sehen ist. Dass jedoch in Ehingen noch fünf Brauereien aktiv sind, das ist wahrlich einzigartig in Baden-Württemberg.
Die Teilnehmer erfuhren viel über den Unterschied der regionalen Biere, welche noch im traditionellen Handwerk hergestellt werden und den sogenannten Fernsehbieren, welche wahrlich in Massenproduktion hergestellt werden. Die Bedeutung des Reinheitsgebotes und was Mönche und das damals in Ehingen vorhandene Franziskanerkloster mit dem Bierbrauen zu tun hatten, wurde ebenfalls anschaulich dargestellt. Auf unserem Weg bestand auch die Möglichkeit, die ein oder andere Ehinger Brauerei zu besichtigen, und das Bier zu verköstigen.
Die letzte Station war die Berg Brauerei, welche die größte Brauerei in Ehingen ist, und in der wir den interessanten Tag mit der Erkenntnis ausklingen ließen, dass Wasser erst dann schmeckt, wenn es in einer Brauerei war !
Stephan Schwendele, Wanderführer