Am Sonntag 16. Juni statteten insgesamt 36 Teilnehmer, davon 20 Kinder, einem Schäfer mit seiner Wanderschafherde und seinen drei Hirtenhunden einen Besuch ab.
Die Herde befand sich zu diesem Zeitpunkt in Heroldstatt-Sontheim in der Nähe der Sontheimer Höhle. Die herrliche Landschaft am Rand des Tiefentals lud förmlich dazu ein, den Schafbesuch mit einer kleinen Rundwanderung zu kombinieren.
Über wunderschöne Blumenwiesen und Wanderwege, erreichten wir imposante Felsformation mit dem Namen „Teufels Backofen“. Der Felsen wurde auch sofort von den Kindern „in Beschlag genommen“, sie erklommen den Gipfel und kletterten durch ein Loch (den Backofen) auf die andere Seite des Felsen.
Nach ca. 4km war die Herde von Schäfer Kramer aus dem bayrischen Günzburg erreicht. Die Kinder versuchten das unterwegs gesammelte Gras den Schafen anzubieten, die dieses Angebot leider nicht annahmen. Dafür freuten sich die Hirtenhunde über unseren Besuch umso mehr und die Kinder schlossen die freundlichen Hunde gleich ins Herz.
Wir lernten, dass der Naturschutz mittlerweile der Hauptgrund der Schafhaltung ist, und die Fleisch- sowie die Wollgewinnung wirtschaftlich nicht mehr auskömmlich ist. Auch erfuhren wir, wie sehr die Ansiedelung der Wölfe in Deutschland problematisch für einen (Schaf-)Herdenbetrieb ist und welche Vorzüge aber auch Entbehrungen der Schäferberuf mit sich bringt. Immer wieder wurden wir auch Zeuge, wie die Hirtenhunde die Schafherde durch gezielte Kommandos zusammenhielten. Nach ca. einer Stunde und um viele Informationen zum Schäferberuf reicher, verließen wir die Herde wieder und begaben uns auf den Rückweg.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Kramer, der sich viel Zeit für uns nahm sowie an Johanna Lutz, die den Besuch beim Schäfer überhaupt ermöglichte.
Die Familiengruppe freut sich sehr, dass auch diese Aktion auf großes Interesse stieß. Das motiviert uns natürlich, auch weiterhin interessante Aktivitäten für Euch zu organisieren.
Stefi, Diana, Gerald & Jochen