Das Gold der Bienen

Welche Aufgaben haben die einzelnen Bienen, wieviel muss eine Biene für ein Glas Honig arbeiten, wie funktioniert das Leben in einem Bienenstock und was ist denn die Aufgabe eines Imkers?

Diese und noch viele weitere Fragen beantworteten Familie Frodl und Familie Lutz am 24. Juni sowie am 22. Juli bei unserem Ausflug „Das Gold der Bienen“.

Aufgrund der starken Nachfrage fand die Veranstaltung an zwei Terminen statt. Wir starteten jeweils in Tomerdingen und fuhren gemeinsam nach Erbach um dort vom Erbacher Schloss über eine kurzen aber schönen Wiesenpfad zum Obstgarten der  Familie Frodl/Lutz zu wandern. Im Obstgarten wurden uns die Utensilien eines Imkers sowie das Leben der Bienen vorgestellt. Es durften der Imkerhut angezogen, die „Rauchmaschine“ ausprobiert sowie die Waben bzw. das Innenleben eines Bienenstocks begutachtet werden. Unglaublich lecker schmeckte der Honig direkt aus der Bienenwabe, den wir mit den Fingern probieren durften.

Am Bienenschaukasten konnte das Leben innerhalb des Bienenstocks sehr gut beobachtet werden und wir alle begaben uns sofort auch auf die Suche nach der Bienenkönigin in dem geordneten Durcheinander im Bienenstock.

Als krönender Abschluss an beiden Tagen bauten die Kinder mit etwas Hilfe der Erwachsenen (wenn sie nur durften) aus Baumrinden, kleinen Ästen sowie Lehm & Stroh ein Wildbienenhaus. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, so dass die Familien am Ende richtig kleine Kunstwerke für die kommende Wildbienengeneration mit nach Hause nehmen durften.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Familie Frodl und Familie Lutz für die tolle Organisation sowie die schönen Nachmittage bei ihnen im Obstgarten bedanken. Es hat allen riesigen Spaß gemacht und die Rückmeldungen waren ausnahmslos positiv. Durch sie haben wir einen Einblick in die faszinierende Welt der Bienen erhalten.

Die Familiengruppe verabschiedet sich nun in die Sommerpause und freut sich schon auf weitere gemeinsame Aktivitäten mit Euch in der zweiten Jahreshälfte.

 

Viele Grüße von Stefi, Diana, Gerald und Jochen