Kräuterwanderung

Warum wird die Schafsgarbe auch „Soldatenkraut“ genannt? Gegen welche Verletzungen hilft der Saft des „Spitzwegerichs“ und nach was schmecken die Blüten des „Wiesenschaumkrauts“…

 

Antworten auf diese Fragen sowie weiter viel Wissenswertes über heimische Kräuter erfuhren insgesamt 19 Wanderer, davon 10 Kinder, am 06.05.2018 auf der von der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins OG Tomerdingen organisierten Kräuterwandung.

 

Gemeinsam mit Kräuterexpertin Jasmin Slijepcevic wanderten wir bei perfekten Wetterverhältnissen durch den Dornstadter Waldlehrpfad. Immer wieder hielten wir an verschiedenen Stellen im Wald und auf den Wiesen an, um die Besonderheiten von heimischen Kräuter kennen zu lernen.

Jasmin ließ uns den Unterschied zwischen frischem und getrocknetem Waldmeister erfahren, wir aßen Fichtensprossen, Waldsauerklee und die Blüten der Wiesenerbse und des Wiesenschaumkrauts. Wir behandelten Brennnessel-Quaddeln bei unseren Kindern mit Spitzwegerich und lernten den Geruch von Knoblauchrauke sowie deren Unterscheidbarkeit von der Brennnessel kennen.

 

Nach zwei Stunden rasteten wir im Waldklassenzimmer und Jasmin bereitete für die Wandergruppe ein kleines Picknick, in dem wir frisches Brot mit dreierlei Brotaufstrichen mit den zuvor vorgestellten Kräutern essen durften.

 

Zum Abschluss kreierten die Kinder mit allerlei gesammelten Waldutensilien verschiedene Mandalas, mit denen sie dann auch stolz für Erinnerungsfotos posierten.

 

Für diese wirklich sehr interessante und schöne Wanderung sowie die tolle Vorbereitung, möchten wir uns im Namen aller Teilnehmer sowie des Schwäbischen Albvereins bei Kräuterexpertin Jasmin bedanken.

 

Schwäbischer Albverein Familiengruppe der OG Tomerdingen
Stefi, Diana, Gerald und Jochen