Spiel, Spaß und Spannung am Familienaktionstag des Schwäbischen Albvereins
Die Gesichter der zahlreichen Besucher strahlten beim Familienaktionstag des Schwäbischen Albvereins am Wochenende beim Wanderheim Weidacher Hütte mit der Sonne um die Wette und die Gaufamilienwartin Sabine Wuchenauer freute sich gemeinsam mit der pädagogischen Mitarbeiterin Kirsten Klahold über die nicht Enden wollenden Besucherströme. Ob Opa und Enkelin gemeinsam in der Spielstraße Ihre Geschicklichkeit und Geschwindigkeit erprobten oder Oma und Enkel sich gemeinsam mit Papa und Tochter einen Wettkampf beim Tauziehen lieferten, alle Teilnehmer kamen bei den vielseitigen Aktionen auf Ihre Kosten. Für alle hungrigen gab es leckere Pfannkuchen mit Apfelmus vom Lagerfeuer. „So leckere Pfannkuchen gibt’s daheim nie“, meinte die kleine Lara.
Großer Andrang herrschte am Samstag auch beim „Lernort Natur“, wo die Falknerin Miriam Pulvermüller von der Jägervereinigung Ulm e.V. den Familien ihre mitgebrachten Vögel präsentierte und viele weitere interessante Dinge von der heimischen Tierwelt erklärte. Das eigene Wissen wurde bei einem Quiz überprüft und fachkundig ergänzt.
Ein besonderes Highlight war das neue große Insektenhotel, das mit vielen fleißigen Helfern entstand. Die Familiengruppe der Ortsgruppe Tomerdingen hatte hier die zündende Idee. Es wurde gebohrt, was das Zeug hielt, um viele kleine Hotelzimmer zu erschaffen. Diese wurden anschließend mit verschiedenen Materialien gefüllt und tatsächlich stand am Ende des zweiten Tages eine neue, sehr schicke Unterkunft für allerlei Krabbeltierchen hinter der Weidacher Hütte. Jedes Zimmer wurde mit den Namen der Helfer versehen – sicher werden diese ihr Werk in Zukunft wieder besuchen.
Ein schönes Naturbild entstand mit Hilfe der Ortsgruppe Einsingen und vieler Familien, die sich auf die Suche nach „etwas Spitzem, etwas Schönem, etwas Rotem, etwas Hartem, etwas Weichem …“ machten. In der Spielstraße, welche die Ortsgruppe Laichingen beisteuerte, testete Groß und Klein an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit, Kraft und Geschwindigkeit. Die Ortsgruppe Ulm und die Ortsgruppe Elchingen ermöglichten das balancieren auf den Slacklines und bei der Ulmer „Wildschweinjagd“, bei welcher die Kinder einen Luftballon erlegen mussten, wurden kleine Preise vergeben. Nackte Füße erkundeten den brandneuen Barfußpfad, der als Spende von der Ortsgruppe Elchingen jetzt fest bei der Weidacher Hütte stehen bleibt. „Hui, das pickst aber doll“, meinte Finn und lies die kleinen Tannenzweige lieber links liegen und mogelte sich über den Holzrand zur nächsten Kiste.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Am Lagerfeuer wurden Unmengen Stockbrot- und Pfannkuchenteig der Ortsgruppe Bernstadt in leckeres Stockbrot und Pfannkuchen verwandelt – und die Bewirtung der Weidacher Hütte, welche von der Ortsgruppe Westerheim gestemmt wurde, tat mit leckeren Torten und kleinen Gerichten ihr übriges.