Unsere Ortsgruppe

Unsere Ortsgruppe wurde 1956 neu gegründet. Warum neu gegründet?

Im Jahr 1898 fanden sich 5 Wanderfreunde und gründeten in Tomerdingen die erste Ortsgruppe. Doch schon nach 15 Jahren verliert sich die Spur. Somit sind wir eine noch junge Ortsgruppe und haben zur Zeit etwa 125 Mitglieder.

Unsere Aktivitäten erstrecken sich von Halbtages- bis Tageswanderungen auf der Schwäbischen Alb und Oberschwaben. Auch Besuche von Ausstellungen und Museen stehen regelmäßig auf unserem Programm. Besonders stolz sind wir auf unsere seit 2017 bestehende Familiengruppe mit ihren vielfältigen Veranstaltungen.

Über die Jahre hinweg ist auch die Naturschutzarbeit ein fester Bestandteil in unserer Ortsgruppe geworden. Von ca. 90 Nistkästen, die im Herbst kontrolliert und ausgeräumt werden, führen wir genau Buch über die Art der Belegung. In unregelmäßigen Abständen führen wir Pflanzaktionen durch. Dazu gehören natürlich auch Pflegemaßnahmen, insbesondere auf Magerrasen, wo die Silberdistel wieder ihre Pracht entfaltet. Auch Hecken und Feldgehölze werden von uns gepflegt.

Seit einigen Jahren sammeln wir auch Fotos aus der „guten alten Zeit“ über Tomerdingen und seine Leute. Zwei Ausstellungen und mehrere Vorträge haben eine sehr positive Resonanz bei den Besuchern hervorgerufen.

Wer auf Schusters Rappen auf der Ulmer Alb unterwegs ist, findet unter anderem 14 km bezeichnete Wanderwege, die von unserer Ortsgruppe betreut werden.
Ein recht neuer Weg führt von der Weidacher Hütte nach Westerstetten im Lonetal. Auf halber Stecke geht der Weg durch Tomerdingen, vorbei an der „Oberen Kirche“ St. Martin. Diese Kirche kann auf eine 1000jährige Geschichte zurückblicken und lädt als ein wirkliches Kleinod zum Verweilen ein.   (hg)